Bei einem Spaziergang durch die Zwingeranlage entdecken Sie immer wieder neue architektonische Details. Die üppig gestalteten historischen Gebäude legen Zeugnis ab von der Lebensfreude, die die Barockzeit ganz entscheidend geprägt hat.
Brühlsche Terrasse
Ein Bummel über die Brühlsche Terrasse darf bei keinem Dresden-Besuch fehlen! Genießen Sie den traumhaften Ausblick vom 'Balkon Europas‘ über die Elbe auf die Dresdner Neustadt.
Dresdner Frauenkirche am Neumarkt
Die Frauenkirche inmitten der Altstadt gilt als ‘die Seele‘ von Dresden. Mit einer der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen ist sie ein Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt.
Semperoper am Theaterplatz
So große Namen wie Richard Wagner, Fritz Busch und Richard Strauss prägten über viele Jahrzehnte das musikalische Niveau des weltberühmten Opernhauses. Mit der Wiedereröffnung, 40 Jahre nach ihrer Zerstörung, konnte die Semperoper 1985 an ihre lange Tradition anknüpfen.
Großer Garten
Der Große Garten ist die ‘grüne Lunge‘ der Landeshauptstadt. Farbenprächtige Beete umrahmen das barocke Lustschloss im Zentrum der Anlage. Hier finden immer wieder reizvolle Konzerte in ungewöhnlichem Ambiente statt.
Schloss Pillnitz
Das Schloss Pillnitz liegt malerisch an der Elbe und ist umgeben von einem barocken Lustgarten und einem Schlosspark. Genießen Sie beim Flanieren durch die Anlage die Schönheit von Natur und Architektur.
Schloss Wackerbarth
Das Barockschloss Wackerbarth ist eingebettet in die hügeligen Weinberge der sächsischen Weinstraße. Das Erlebnisweingut steht dem Besucher nicht nur zur Besichtigung offen, nein, es darf auch Wein verkostet und erworben werden.
Schloss Moritzburg
Das ehemalige Jagdschloss Moritzburg vor den Toren Dresdens lohnt auf jeden Fall einen Abstecher. Es liegt in der idyllischen Moritzburger Kulturlandschaft inmitten von Wäldern und Seen.
Albrechtsburg und Dom in Meißen
Entdecken Sie die Albrechtsburg Meißen – das älteste Schloss Deutschlands. In der Mitte des Schlossplatzes thront der Dom mit seinen markanten Türmen in spätgotischer Architektur. Auch die über 1000-jährige Altstadt und die Porzellanmanufaktur sind eine Reise wert.
Altstadt Pirna
Pirna wird auch das ‘Tor zur Sächsischen Schweiz‘ genannt. Inmitten seines Marktplatzes erhebt sich das Rathaus, welches erstmals 1386 urkundlich erwähnt wurde. An seiner Ostseite ist eine Sonnenuhr mit einem wunderschönen Wappen zu finden.
Bastei in der Sächsischen Schweiz
Im Herzen des Nationalparks Sächsische Schweiz befindet sich bei Rathen der berühmteste Aussichtspunkt, die Basteibrücke mit der Felsenburg Neurathen.
Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz
Am Ufer der Elbe inmitten der Sächsischen Schweiz erhebt sich ein 240 m hoher Tafelberg mit der Festung Königstein – über 800 Jahre Geschichte gibt es hier zu entdecken.
Kaitzer Straße 114 I D-01187 Dresden Tel.: +49 (0)351 40350-263 Fax: +49 (0)351 40350-264 Mobil: +49 (0)173 34 34 844 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.